Alle froh dass dass das 2020 endlich endet? Kein Grund die trotz allem vielen tollen Momente in diesem Jahr mit einem tollen Menu zu feiern…
Linsen – Cottage-Cheese Salat, Jakobsmuschelcreme um Pastetli, mit Weisswein und Creme Fraiche brillierte Miesmuschel über Algen- Sesamsalat und Käse-Speck – Croutons
Pochiertes Pouletbrüstchen mit Kräuter – Oliven auf Selleriescheibe u. Kresse mit cremiger Wasabi- Miso Sauce und fermentiertem Knoblauch
Blattsalat und Knoblauch- Aubergin-Tomaten-Bruscetta
Hühnersuppe mit Rosemarinflädli, Rüebli, Trüffel und Knupriger Hühnerhaut
Spaghetti mit Crevetten
Alpinelachs , Fass-Rüebli auf Selleriemouse, glasierte Tomätli mit Federkohl und buttriger Salzkartoffel m. Schnittlauch und Sauce Tartare.
Caravan du Fromage…
Cranchan, Bratapfel mit Röteli/Riercognac- Eis auf Baiser, Rötelishot.
Dass das mit dem Finale klappt, hatte sich erst auf den letzten Drücker beim Zmittag heute entschieden als wir von der Warteliste nachrücken konnten. Also kaum in Salzburg angekommen sofort auf die Suche nach einem anständigen Hemd, das leider beim Packen zuhause vergessen ging🤗
Die ca 10-15 km Irrfahrten zwischen Hotel und Ikarus, bzw. Ikarus und Hotel 🤪 werden nicht weiter dokumentiert! (Lustig wars v.a. auf der Rückfahrt trotzdem).😉
Was uns die Ikaruscrew kredenzte war dafür von einem anderen Stern und jede Strapaze auf den über 1’700 km und 23’000 Hm bergauf um hierher zu kommen wert, das zu erleben.
Die Bilder können die geschmackliche Präzision und Harmonie natürlich nicht wiedergeben, aber denjenigen die das geniessen durften die Erinnerungen an den Geschmacksknospen wieder hervorkitzeln. (Allen andern: Du musst es erlebt haben!😉)
Die nächsten Pässe nur noch mit E-Bike… kulinarisch verwöhnt nach Strich und Faden verging dieser Corona-Geburi von Töchter verwöhnt, wohl mit div. Kilos mehr.
Nach feinstem Trüffelrührei auf Toast zum Zmorgä, coronakompatiblem Tele-Geburistäbdchen der FNS, gemütlicher Velorunde durchs Tösstal, sowie virtuellem Zoom-Freunde-Familienapero dieses kulinarisch-kalorienmäsdige Highlight:
Lachs-Curry-Flammenkuchen: Sehr gelungenes kreatives Crossover
Hummer Jakobsmuschelspaghetti vom Feinsten mit super Hummerreduktion.
Stundenlang gegaartes orientalisches Lammcurry mit Parfumreis.
Leomoncurt Mascapone Himmbeer Cheescake in Glas.
und geschlossen mit dem 25 Year Bowmore Single Malt Small Batch Release.
Kann einem einfach nicht besser gehen. Thx to all.
Topf 4-5 Wochen an sonnigem Standort ruhen lassen und zwischendurch wässern.(Wichtig! Topf keinesfalls kippen, auch nicht wenn eine Rolle unter dem Topf bricht.😉) Wenn der Spinat aufgegangen ist Teigzutaten langsam und gut kneten bis ein glatter zäher Teig entsteht. In Folie eingepackt min 2 h in Kühlschrank ruhen lassen. Fein gehackte Echalotte und Knoblauch langsam im Butter dünsten. Salz und Pfeffer zugeben. Spinat, sobald er gar ist abtropfen. Abgetropfter Spinatsaft reduzieren. Abgekühlter Spinat grob hacken mit Ricotta Parmesan, etwas Zitronenabrieb und der Saft-Reduktion vermengen. Abschmecken. Teig vierteln und mit Pastamaschine stufenweise (bis Stufe 6) auf genügend Mehl zu dünnen Bahnen auswallen. Geriebener Parmesan und Spinatblätter bereithalten. Butter zu Nussbutter aufschäumen. Raviolifüllung portionenweise verteilen, Teig mit kalten Wasser bestreichen, zusammenfalten und ausstechen. 2 Min in kochendem Salzwasser garen. Mit Schaumkelle kurz abtropfen und mit Nussbutter, Parmesan und Spinatblätter anrichten.
Tipp:
Überzählige Ravioli über Nacht leicht antrocknen lasse und lose einfrieren. Eingefrorene Ravioli haben ca 4. Min zum garen ins Salzwasser.
Variationen.
Nussbutter mit frischen Salbeiblätter und Baumnusssplitter oder Scheiben von Kräuterseitlingen versetzen.
Anstatt Nussbutter leichte Zitronenrahmsauce über die Ravioli geben.
Schlagwörter: Kulinarisches Category: Andreas |
Kommentare deaktiviert für Barrique Ravioli
Das war wieder einmal ein ausserordentlicher Genuss sich im Restaurant mesa von Sebastian Rösch kulinarisch so verwöhnen zu lassen.
U.a dabei gelernt: Garnellen müssen nicht aus dem Meer kommen, Fregola sarda (noch vorrätig) unbedingt bald wieder im Menuplan vorsehen und mein Traumberuf ist ab sofort als Junghan in der mesa Küche zu arbeiten (in Rösch’s Sauce liegend? – da gibts nichts Besseres).
Schlagwörter: Kulinarisches Category: Andreas, Celine, Jasmin |
Kommentare deaktiviert für Zu Besuch bei Sebastian Rösch im mesa
Wir könnten jetzt hier tausend Bilder von mehr oder weniger gelungener Stadtarchitektur und den üblichen Stadtparkbilder posten. Machen wir aber nicht, dafür lassen wir Euch etwas teilhaben an unserem kulinarisch sehr gelungenen Hochzeitstag…
Lunch
Im kulinarischen ‚Verliess‘
Hering süss-sauer mit Randen
Beef tartare
Ente
Traumhaftes cheescake-Souffle…
mit Caramellsauce
Dinner
Apero im Hard Rock
Olivenölkollektion mit Broten
Apfelsüppchen
Bohnenamuse
Gurke mit Kaviar
‚Lasagne‘ aus Jakobsmuschelfonds, Kaviar und Bohnen
Das was uns hier von Tiago Bonito geboten wurde gehört definitiv zu den Top Five unserer kulinarischen Erlebnisse.
Wetten, dass es hier nicht bei einem Stern bleibt und schon bald ein 2ter folgen wird?
Natürlich können die Bilder nicht wiedergeben, was uns an Geschmack tatsächlich geboten wurde, aber was z. B. wie 2 Oliven aussah, waren in hauchdünne Schokoladen gehülltes feinstes Olivenöl mit einem trockenem Vermut.
Nicht mal auf den Bildern ist die unglaubliche Brotauswahl. Hätten wir zuhause einen Bäcker der solche Brote backt, ich würde von nichts anderem leben.
Also wir finden im Gegensatz zu Michelin mindestens einen Umweg wert, oder gar unsere Reise hierhin hat sich gelohnt.