Skiferien? Nicht 2021. Pistenkilometer? Nicht mit Corona. Sportferien? Ja aber anders… Corona vermiest uns den Winter – die Klimaerwärmung ermöglicht uns das Alternativprogramm. 5 Touren, 385 km, 4’200 Höhenmeter, Zürich by Bike bei bestem Velowetter und das Ende Februar!!! (die Winterpneus hätte es definitiv nicht mehr gebraucht, aber wer weiss was der Frühling noch bringt, wenn der Winter schon so spinnt):
Alle froh dass dass das 2020 endlich endet? Kein Grund die trotz allem vielen tollen Momente in diesem Jahr mit einem tollen Menu zu feiern…
Linsen – Cottage-Cheese Salat, Jakobsmuschelcreme um Pastetli, mit Weisswein und Creme Fraiche brillierte Miesmuschel über Algen- Sesamsalat und Käse-Speck – Croutons
Pochiertes Pouletbrüstchen mit Kräuter – Oliven auf Selleriescheibe u. Kresse mit cremiger Wasabi- Miso Sauce und fermentiertem Knoblauch
Blattsalat und Knoblauch- Aubergin-Tomaten-Bruscetta
Hühnersuppe mit Rosemarinflädli, Rüebli, Trüffel und Knupriger Hühnerhaut
Spaghetti mit Crevetten
Alpinelachs , Fass-Rüebli auf Selleriemouse, glasierte Tomätli mit Federkohl und buttriger Salzkartoffel m. Schnittlauch und Sauce Tartare.
Caravan du Fromage…
Cranchan, Bratapfel mit Röteli/Riercognac- Eis auf Baiser, Rötelishot.
Nach unterirdischen Wetterprognosen stand es auf der Kippe – umso zufriedener sind wir nach der Beobachtungsbeute im ‚Feld‘ und auf dem ‚ Teller‘ dass wir es durchgezogen haben.
Der Schneefall von Sonntag Nacht in den höheren Lagen hat uns als Premiere nach so vielen Jahren SNP endlich zum ersten Mal ins Tantermozza geführt. Landschaftlich hübsche Wanderung, wenn auch aus Tierbeobachtunsgssicht eher enttäuschend (Kaum Ausblicke und das Fernrohr kann gut zuhause bleiben).
Einmal mehr war das Val Trupchun mit seinen Hirschen ein sicherer Wert für eindrucksvolle Beobachtungen, wohl dank dem kalten Wetter und den Schneefall in der Höhe für einmal mit kapitalen Hirschstieren in unmittelbarer Nähe der Wege.